Neuer Taubenschlag in Brigachtal

Mit dem neu errichteten Taubenschlag in der Bahnhofsstraße nimmt sich die Gemeinde Brigachtal dem Problem der steigenden Taubenpopulation an. Stadttauben sind verwilderte Haustauben die früher oft als Brieftauben eingesetzt wurden. Sie brauchen den Menschen und dessen Umgebung und siedeln sich nicht in der Wildnis an.

Ziel ist es, die Tiere in einen Taubenschlag umzusiedeln, um das weitere Wachstum der Population durch den Austausch von bereits gelegten Eiern durch Gipseier einzudämmen. Außerdem können die Tiere dort artgerecht versorgt werden. Aktuell werden auch mehrere Hotspots in Brigachtal regelmäßig kontrolliert. Bereits 23 Tauben wurden eingefangen und in dem Taubenschlag neu angesiedelt.
 
Unterstützt wird die Gemeinde Brigachtal dabei Federführend von Thorsten Kuchenbecker und den Mitgliedern der Stadttaubenhilfe Villingen-Schwenningen. Neben dem Aufbau des Schlags ist Ihre Hauptarbeit das fangen und die Pflege der Tauben sowie die Schlag Kontrolle.
 
Ein großer Dank gilt auch Frank und Siegbert Häßler für die bereitgestellte Fläche. Auf dem Firmengelände der Firma Häßler Landesproduktehandel OHG in der Bahnhofstraße konnte ein geeigneter Standort für den Schlag gefunden werden.
 
Wer in Brigachtal Probleme mit Tauben hat, darf gerne die Stadttaubenhilfe Villingen-Schwenningen kontaktieren. Fundtauben und Notfälle können unter der Telefonnummer 0152/04297335 gemeldet werden.
 
Wichtig:
Bitte füttern sie keine Tauben! Dies sollte tunlichst unterlassen werden! Eine Fütterung wirkt gegen die Maßnahmen und Umsiedlung der Tiere in den Taubenschlag.
 
 
Zusatzinfo:
Wer das Projekt unterstützen möchte, darf gerne Kontakt mit der Stadttaubenhilfe Villingen-Schwenningen aufnehmen. Aktuell engagieren sich 5-6 ehrenamtliche Helfer, helfende Hände werden hier immer benötigt.