Pressemitteilungen

Möbel gesucht! Meldung vom 13. November 2023

Die Gemeindeverwaltung benötigt für Asylunterkünfte dringend Möbel.
 
Gesucht werden vor allem Betten (Einzel- und Ehebetten), kleine Schränke, kleine Esstische und Waschmaschinen.
 
Wer Möbel spenden möchte, kann sich im Rathaus bei Rebecca Tadic telefonisch unter 07721 2909-54 oder per E-Mail unter rebecca.tadic@brigachtal.de melden.

Öffentliche Bekanntmachung - Antrag auf Neuerteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis Kläranlage DS Meldung vom 17. Oktober 2023

Die Öffentliche Bekanntmachung können Sie hier (641,2 KB) nachlesen.

Dorfhaus erhält Auszeichnung Meldung vom 23. August 2023

Ausgezeichnete Bauwerke Schwarzwald für Architekturroute
Bürgermeisterstellvertreter Theo Effinger nimmt Auszeichnung entgegen
Am 8.8.2023 überreichte Minister Peter Hauk MdL im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung von Bauwerk Schwarzwald e.V. im Bürgerzentrum Lahr den Objektvertretern des für die Architekturroute ausgezeichneten Objektes „Dorfhaus Brigachtal“  eine Urkunde sowie eine Plakette zur Anbringung am Gebäude. Mit dem Ziel die regionale Baukultur Einwohnern wie Touristen gleichermaßen näherzubringen, rief der Verein Bauwerk Schwarzwald mehrere Architekturrouten durch das gesamte Schwarzwaldgebiet ins Leben. Das Ergebnis – eine vielfältige Zusammenstellung 95 herausragender Beispiele für die Schwarzwälder Baukultur – ist über die Website von Bauwerk Schwarzwald zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten abrufbar. Hierzu wurde vom Verein ein Kriterienkatalog erarbeitet, der die Einordnung der Bauwerke in die regionale Baukultur ermöglicht.Weitere Bauwerke können kontinuierlich für die Aufnahme in die Architekturroute vorgeschlagen werden. Die mit Unterstützung der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) neu initiierten Touren stellen exemplarisch gutes regionales Bauen im Schwarzwald vor und machen das Zusammenspiel aus Tradition und Moderne für Besucher erlebbar. Da wären etwa die imposanten Schwarzwaldhöfe als einem der zentralen Symbole der Ferienregion Schwarzwald, die sich idyllisch in das Auf und Ab der Landschaft einfügen. Daneben gibt es in dieser Region jedoch auch viel hochkarätige moderne Architektur, die sich von historischen Bauweisen, -stilen und Materialien inspirieren lässt, Altes modernisiert, Neues initiiert und die ebenfalls als schwarzwaldtypisch gelten kann. „Dieses historische Kulturerbe zu erhalten und zeitgemäß fortzuschreiben ist Ziel des Vereins Bauwerk Schwarzwald“, erklärt die Vorsitzende Dr. Diana Wiedemann, selbst freie Architektin und Energieberaterin. Ein Auswahlgremium aus Planern, Architekten, Tourismus- und Kultur-Experten hat dazu im Sommer 2022 die 168 eingereichten Objekte im Schwarzwald (Neubau, Erweiterung und Bauen im Bestand aus den Baujahren ab 2001) begutachtet und bewertet: u.a. nach zeitgemäßer Architektur für Landschaft und Siedlungsstruktur, Konstruktions- und Ausführungsqualität, energetischer Effizienz und ökologischen Aspekten. 95 Objekte wurden als „Bauwerk Schwarzwald“ ausgezeichnet und werden nun in sechs thematischen Routen, etwa „Alte Gebäude modernisiert“, „Bauen für Gäste und Besucher“ oder „Bauen mit Holz“, vorgestellt: Zu den Gebäuden zählen neben Privatobjekten beispielsweise auch Museen, Ferienhäuser, Hotels, Gasthäuser und Kirchen. „Sie verteilen sich über die gesamte Schwarzwaldregion und repräsentieren die Bandbreite der Schwarzwälder Baukultur zwischen Tradition und Moderne“, sagt Geschäftsführer Rolf Schrader. „Damit sind sie Inspirationsquelle für eigene Neu- oder Umbauten und auch attraktiv für Urlauber im Schwarzwald.“

Sachbeschädigung von Wipptier Meldung vom 15. Juni 2023

Am Donnerstag, 08.06.2023 wurde bemerkt, dass das Delfin-Wipptier auf dem Spielplatz in der Bad Dürrheimer-Straße in Kirchdorf beschädigt wurde. Lediglich die Feder der Wippe ist übriggeblieben. Die Täter haben damit einen Schaden in Höhe von ca. 1.500,00 € angerichtet. Sollte jemand den Vorfall beobachtet haben, geben Sie uns bitte telefonisch unter 07721 2909-54 Bescheid.

Valentin Klemann ist neuer Mitarbeiter im Bauhof     Meldung vom 11. April 2023

Seit 01.04.2023 ist Valentin Klemann neuer Mitarbeiter im Bauhof der Gemeinde Brigachtal.
Valentin Klemann ist ausgebildeter Holzmechaniker und Dachdecker. Er wird das Team des Bauhofs insbesondere im Bereich der Straßen- und Gebäudeunterhaltung sowie beim Winterdienst unterstützen.

Anmietung kommunale Räumlichkeiten vorrübergehend ausgesetzt Meldung vom 22. März 2023

Aufgrund der bereits hohen Raumauslastung im laufenden Jahr in Verbindung mit dem aktuellen Personalengpass in der Verwaltung muss die Vermietung der Räumlichkeiten im Dorfhaus und der Froschberghalle ab dem 01.04.2023. zumindest bis Ende des Jahres ausgesetzt werden.  Die örtlichen Vereine sowie die bereits angefragten und gebuchten Termine sonstiger Nutzer sind hiervon nicht betroffen.
 
Sobald die Vermietung wieder aufgenommen werden kann, werden wir entsprechend informieren. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

Inge Gutenkunst feiert 25jähriges Dienstjubiläum Meldung vom 09. März 2023

Für die während 25-jähriger Tätigkeit im öffentlichen Dienst geleistete Arbeit wurde Inge Gutenkunst am 01.03.2023 geehrt.

Frau Gutenkunst ist seit Beginn ihrer Tätigkeit am 01.03.1998 für die Reinigung des Rathauses zuständig. Bürgermeister Michael Schmitt und Hausmeister Matthaus Kleiser dankten ihr für die langjährige Treue.

Dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 entlang der Bondelstraße Meldung vom 09. März 2023

Bereits seit Ende 2018 gilt auf dem Teilstück vor der „Schule des Lebens“ in der Bondelstraße in Überauchen in beide Fahrtrichtungen Tempo 30 für alle Verkehrsteilnehmer. Im Hinblick auf das neu gebaute Seniorenzentrum, sowie die Kita wurde die bereits bestehende Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h entlang der Bondelstraße bis Einmündung Schachenweg erweitert.

Das Ordnungsamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und um Rücksichtnahme.